1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
MMG Morawe Management GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 7
61462 Königstein am Taunus
Telefon: +49 6174 255 125
E-Mail: uwe@morawe.net
2. Rechte der betroffenen Personen
Sie können jederzeit folgende Rechte ausüben, indem Sie sich an die oben angegebenen Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle wenden:
Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten.
Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung, falls wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen.
Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns, sofern die Verarbeitung auf unserer Interessenabwägung (berechtigtes Interesse) beruht.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Aushändigung bzw. Übermittlung der Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung beruht.
Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben jederzeit das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. bei der für Ihren Wohnort oder Ihr Bundesland zuständigen Behörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn mindestens eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt,
die Verarbeitung ist zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) mit Ihnen erforderlich,
die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) erforderlich,
die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Ihre schutzwürdigen Interessen überwiegen.
4. Löschung und Sperrung von Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder es vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Entfällt der Zweck oder läuft eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist ab, werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
5. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch mittels Server-Logfiles Informationen allgemeiner Natur, darunter:
Typ des Webbrowsers
verwendetes Betriebssystem
Domainname Ihres Internet-Service-Providers
IP-Adresse (ggf. gekürzt oder anonymisiert, soweit möglich)
Diese Daten erlauben keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person. Sie sind technisch notwendig, um die von Ihnen angeforderten Inhalte korrekt auszuliefern, und fallen bei der Nutzung des Internets zwingend an.
Sie werden insbesondere für folgende Zwecke verarbeitet:
Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität
zu weiteren administrativen Zwecken
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Anonyme Informationen dieser Art können wir ggf. statistisch auswerten, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
6. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies im Sinne des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG)und der DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen wie z. B. die IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Internetverbindung enthalten können.
Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen unserer Website bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ohne diese Cookies funktioniert unsere Website nicht oder nur eingeschränkt.
Optionale Cookies (z. B. für Analyse und Marketing) werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).